Startseite
Unsere Produkte
    Regenwassernutzung
    Kleinkläranlagen
       Bio-Kläranlagen
       SBR-Kläranlagen
Info Regenwasser
Info Kläranlagen
Wir über uns
Kontakt

SBR-Kläranlagen auch zur Nachrüstung

Das SBR Aggregat

Die SBR-Technik steht für „Sequencing Batch Reactor“ und bedeutet die stoßweise Beschickung des Reaktors. Die Handhabung ist denkbar einfach: Das SBR Aggregat wird dazu an Ketten in den Behälter oder gegebenenfalls über die Trennwand des Behälters gehängt – fertig ist die Montage. Und die zeigt von Anfang an große Effizienz – eine stets zuverlässige und erstklassige Abwasserreinigung. Wir beraten Sie gerne bei der Umrüstung einer Sammelgrube zur Kleinkläranlage. Rufen Sie uns an.



 

Technik auf dem neuesten Stand




Funktionweise

Die Kläranlage arbeitet nach dem Belebtschlammprinzip im Aufstauverfahren. Dabei werden die Schmutzstoffe aus dem Abwasser von schwebenden Mikroorganismen (Belebtschlamm) aufgenommen und in Biomasse umgewandelt.

1. Beschickungsphase Das Abwasser gelangt zunächst in den Grobfang. Das aufgestaute Abwasser wird dann mittels einer
kommunizierenden Röhre nach dem letzten Klarwasserabzug in die Belebung geleitet.

2. Belüftungsphase Die Belüftung erfolgt für 6 Stunden intermittierend über einen Tauchmotor-Belüfter. Dabei wechseln sich
Belüftungs- mit Rühr- und Ruhephasen ab.

3. Ruhephase Nach der Belüftungsphase beginnt eine 2-stündige Absetzphase für den Belebtschlamm. Fließt über 6 Stunden kein Abwasser in die Anlage, schaltet das System automatisch auf Energiesparmodus.

4. Klarwasserabzug Das gereinigte Abwasser wird durch die Klarwasserpumpe abgepumpt. Nach Beendigung des Klarwasserabzuges beginnt wieder ein neuer Zyklus. Die Steuerung erfolgt elektronisch und kann dem jeweiligen Bedarfsfall angepasst werden.



 

Haftungsausschluss Impressum Sitemap