In jede Regenwasser-Nutzungsanlage ist zumindest ein Vorfilter einzubauen. Er reinigt das Wasser noch bevor es in den Tank geleitet wird von Verunreinigungen, (z.B. Blätter, Sand und Moos). Vorfilter stellen die 1. Reinigungsstufe in einer Regenwasser-Nutzungsanlage dar und sind sehr wichtig für die Qualität des gesammelten Wassers und die Funktion der gesamten Anlage. Aus diesem Grund sollten nur speziell für die Regenwasser-Nutzung entwickelte Filter eingesetzt werden, die folgenden Anforderungen gerecht werden: gute Filterleistung, hohe Wasserausbeute, einfache Reinigung, geringer Wartungsaufwand und Gewährleistung der DIN 1986.
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Fallrohr-, unterirdischen oder im Tank integrierte Filter, wobei die Wahl der geeigneten Variante von den baulichen Gegebenheiten und dem Einsatzbereich des Regenwassers abhängt.